Go Global
Jedes Semester stellen wir euch beim GoGlobal verschiedene Möglichkeiten und Anbieter zur Einbindung von Auslandsaufenthalten in euer Studium vor.
Dieses Semester findet das GoGlobal Infoevent online statt. Hier könnt ihr euch regestrieren: Registrieren. Termin 09.11.2022 um 19:00 über Zoom.
Zentrum für Internationale Beziehungen WiSo
Liebe Studierende der WiSo-Fakultät,
im Rahmen der Veranstaltung ‚GoGlobal‘ hätten wir Ihnen gerne persönlich unser vielseitiges Angebot vorgestellt, mit dem Sie Ihr Kölner Studium international ausrichten können. Leider ist dies aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Wir möchten Ihnen trotzdem anhand des folgenden Beitrags einen Eindruck geben, welche Möglichkeiten zur Internationalisierung das ZIB WiSo für Sie bereithält:
Erasmus
Auslandssemester inklusive möglicher ERASMUS-Förderung über unser weltweites Netzwerk an Partnerhochschulen sowie
Auslandspraktika, ebenfalls mit einer möglichen ERASMUS-Förderung.
Akademische Kurzprogramme
Zu den akademischen Kurzprogrammen zählen besipielsweise WiSo@NYC, das Utrecht Short Programme und unsere Summer Schools.
Freemover
Auslandssemester als Freemover/ Non-WiSo Exchange Studierende.
Internationale Master
Die internationalen Masterstudiengänge wie International Management (CEMS/MIM) und diverse Double Master Programme.
International at Home
Die International at Home Angebote bieten vielfältige Möglichkeiten zur Internationalisierung (Buddy Programm, Business English Course, Studierendenorganisationen)
Die Ansprechpartner für die jeweiligen Angebote finden Sie auf den verlinkten Webseiten. Wir freuen uns auf Sie. Alles Gute für das Sommersemester 2020 wünscht Ihnen Ihr ZIB WiSo.
Dezernat 9
Die Abteilung 93 „Internationale Mobilität“ im International Office ist die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden und Graduierten der Universität zu Köln, die im Ausland studieren und forschen möchten.
Wir unterstützen und beraten Schüler/innen, Studierende, Graduierte und Forschende bei der Planung, Bewerbung, Finanzierung, Vorbereitung und Durchführung von Studien- und Praxisaufenthalten im europäischen und außereuropäischen Ausland. Dabei betreuen wir insbesondere Studierende der übergreifenden Universitätspartnerschaften und stehen auch während des Aufenthalts und nach der Rückkehr als Ansprechpartner/ innen für Ihre Anliegen zur Verfügung.
Neben Informationsveranstaltungen und Workshops bieten wir ausführliche individuelle Beratungstermine an.
Die Sprechstunde findet aktuell donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr online über zoom statt und nach Vereinbarung. Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt über unsere Homepage.
IEC - International Education Center
IEC steht Ihnen als zertifizierter, kostenloser Info- und Bewerbungsservice bei der Planung Ihres Auslandsstudiums als Freemover vom ersten bis zum letzten Schritt zur Seite. Als offizielle Universitätsvertretung von über 120 internationalen Hochschulen sind wir Ihr direkter Draht ins Ausland.
Wir beraten Sie bei der Wahl des Studienorts, geben Tipps zur Finanzierung und begleiten Sie durch den Bewerbungsprozess. 18 Jahre IEC Expertise und die professionelle Erfahrung der einzelnen IEC Studienberaterinnen und –berater machen unseren Service so erfolgreich: IEC kann eine Erfolgsquote für Studienbewerbungen von über 98% vorweisen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
AIESEC
Was ist AIESEC?
AIESEC ist die größte, ausschließlich von jungen Menschen geführte, (Non-Profit-)Organisation und wurde nach dem zweiten Weltkrieg gegründet, um interkulturelles Verständnis zu fördern. Heute ist AIESEC in mehr als 120 Ländern vertreten.
Was macht AIESEC normalerweise?
Wir von AIESEC bieten euch die Möglichkeit im Umfeld einer neuen Kultur wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln, euch persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Diese Projekte kann jeder zwischen 18 und 30 Jahren machen.
Für WiSo-Studierende der neuen Prüfungsordnung kann es dafür sogar bis zu 6 ECTS im Studium Integrale geben.
Doch diese Projekte stehen momentan nicht im Fokus. Um euch trotzdem etwas bieten zu können, werden wir am 27.06 ein Webinar anbieten zum Thema “unterrichten im Ausland”. Dieses Webinar richtet sich an alle, die schon einmal darüber nachgedacht haben im Ausland Schüler zu unterrichten. Sei es Menschen eine Sprache beizubringen oder Marketingkonzepte. In dem Webinar sollen verschiedenste Fragen zum Thema geklärt werden und es werden auch Erfahrungsberichte ausgetauscht.
Anmelden könnt ihr euch ganz einfach über sl.aiesec.de/unterrichtenimauslandmitkoeln/.